Amberg Podcast
Der neue Podcast der wirtschaftsförderung
Mit’m Red’n kommen d’Leut zam. Hier erzählen Amberger Macher und Pioniere von ihren aktuellen Projekten. Wir laden immer wieder neue Gäste ins Tonstudio in unserem Stadtlabor ein und sprechen mit ihnen über Innovationen, Entrepreneurship, unsere Heimat und Menschen, die uns inspirieren. Amberg is now on air!
Abonniert den Amberg Podcast bei
Spotify, Apple oder Google Podcasts


-
Das Finale des ersten Amberger Gründungswettbewerbs
Mar 7, 2025 • 11:00
Wer hat den Amberger Gründungswettbewerb gewonnen? Das Finale des Amberger Gründungswettbewerbs 2025 war ein Abend voller Innovationen, spannender Pitches und großer Emotionen. Sechs Finalisten haben ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury präsentiert. Wie war die Stimmung vor Ort? Was sagen die Jury und die Veranstalter. Wir waren live dabei und…
-
Nächste Haltestelle: Traumjob! Eindrücke unserer Azubi Bustour 2025
Mar 7, 2025 • 12:00
Einsteigen, entdecken, durchstarten! Die Bustour „Nächste Haltestelle: Traumjob“ der Amberger Wirtschaftsförderung hat Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen vernetzt. Einen Vormittag lang konnten sie Werkhallen und Büros erkunden, direkt mit Ausbildern und Ausbilderinnen sprechen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen. In dieser Folge hört ihr Stimmen von Schülern, Schülerinnen,…
-
Jahresrückblick 2024 mit Michael Cerny und Karlheinz Brandelik
Dec 18, 2024 • 34:37
Wir blicken gemeinsam mit Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Amberg Karlheinz Brandelik auf die Höhen und Tiefen eines bewegten Jahres 2024 zurück. Es geht unter anderem um die Übernahme der Leopoldkaserne, um den Rückschlag bei der Bergwirtschaft und um Ambergs Umgang mit der angespannten Wirtschaftslage. Außerdem…
-
Sensor Technologie Beratung für die Industrie 4.0 - Arno Erzberger von ONRAsens
Oct 10, 2024 • 23:11
Sensortechnik ist eine Schlüsseltechnologie für die Industrie 4.0 und Industrierobotik. Mit seinem Start-Up ONRAsens berät Arno Erzberger Firmen beim Messen, Steuern und Regeln automatisierter Systeme. Seit drei Jahren bietet ONRAsens Technologieschulungen, Sensorkonzepterstellung, sowie Unternehmer- und Führungskräfte-Briefing für Sensortechnologie. Im Amberg Podcast erzählt Arno Erzberger, wie er sich nach langjähriger Berufserfahrung…
-
Mädchen und Technik? Klar! - Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen wurden ausgezeichnet
Oct 8, 2024 • 21:58
In unserer neuen Podcast-Folge geht es um die Dr.-Johanna-Decker-Schulen Amberg, die als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden. Hier zeigen Schülerinnen, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) alles andere als trocken oder langweilig sind. Wir sprechen mit Lehrern, Schülerinnen und Expertin Susanne Lettner von MINT Zukunft schaffen! über…
-
Die Amberger Märkte – Digital mit Herz
Sep 15, 2024 • 21:52
Die Amberger Märkte – Digital mit Herz: In dieser Folge erkunden wir die lebendige Welt der Amberger Märkte. Der Wochen- und Bauernmarkt sind bekannt für ihre frischen, regionalen Produkte und ein besonderes Markterlebnis. Neu ist ihre innovative Zusammenarbeit im Online-Marketing. Die Marktbeschicker bringen frischen Wind in die Marktszene, indem sie…
-
Finanzielle Bildung für Mitarbeiter - Gabi und Christoph Brechler bei Amberg AM Start
Jun 30, 2024 • 14:53
Gaby und Christoph Brechler haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ihre eigene Beratungsfirma gegründet. In der neuesten Podcast-Folge sprechen sie über ihre Motivation und die Herausforderungen des Unternehmertums. Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören, wenn ihr wissen wollt, welche Qualifikationen man in der…
-
Vom Podcast zum Unternehmen - Fabian Schünke von Primat der Wertschöpfung
May 24, 2024 • 18:47
Primat der Wertschöpfung ist ein junges Amberger Unternehmen, das sich ursprünglich aus einem Podcast entwickelt hat. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmensorganisation und deren Auswirkungen auf die Wertschöpfung. Dabei gibt es viel Theorie; vieles hat man schon gehört, und noch mehr wird einem täglich über alle möglichen Kanäle angeboten. Der Mehrwert,…
-
Blockchain made in Amberg - Martin und Michael Stoussavljewitsch stellen die YOUKI GmbH vor
Apr 26, 2024 • 25:39
Die YOUKI GmbH aus Amberg widmet sich seit 2017 der Mission, zu einem der führenden Blockchain-Unternehmen in Deutschland zu werden. YOUKIS Ziel? Die technologische Entwicklung jeden Tag ein bisschen nutzerfreundlicher zu gestalten und für Industrie und Wirtschaft anwendbar zu machen. Erfahrt in dieser Folge mehr über die Projekte und Ziele…
-
Simon Hauck ist neuer Pressesprecher und Leiter für Kommunikation und Marketing der Stadt Amberg
Apr 2, 2024 • 27:15
Simon Hauck (M.A. und Diplom-Journalist) ist neuer Pressesprecher und Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing bei der Stadt Amberg. Im Oktober 2023 hat er die Nachfolge von Susanne Schwab angetreten und ist dafür von München nach Amberg gezogen. Der gebürtige Niederbayer hat schon viel journalistische Erfahrung gesammelt (u.a. beim Bayerischen…
Alle Folgen im Schnellüberblick
Das Finale des ersten Amberger Gründungswettbewerbs
Wer hat den Amberger Gründungswettbewerb gewonnen? Das Finale des Amberger Gründungswettbewerbs 2025 war ein Abend voller Innovationen, spannender Pitches und großer Emotionen. Sechs Finalisten haben ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury präsentiert. Wie war die Stimmung vor Ort? Was sagen die Jury und die Veranstalter.
Wir waren live dabei und haben mit den Beteiligten gesprochen – über ihre Erfahrungen, die Herausforderungen einer Gründung und die Bedeutung solcher Wettbewerbe für den Wirtschaftsstandort Amberg.
Diese Folge solltet ihr anhören, wenn…
…ihr wissen wollt, wie man eine Jury von seiner Geschäftsidee überzeugt.
…ihr euch für spannende Gründungsgeschichten interessiert.
…ihr selbst über eine Gründung nachdenkt.
Nächste Haltestelle: Traumjob! Eindrücke unserer Azubi Bustour 2025
Einsteigen, entdecken, durchstarten! Die Bustour „Nächste Haltestelle: Traumjob“ der Amberger Wirtschaftsförderung hat Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen vernetzt. Einen Vormittag lang konnten sie Werkhallen und Büros erkunden, direkt mit Ausbildern und Ausbilderinnen sprechen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen.
In dieser Folge hört ihr Stimmen von Schülern, Schülerinnen, Lehrkräften und Unternehmensvertretungen – und erfahrt, ob die Tour für einige sogar der erste Schritt in Richtung Praktikum oder Ausbildung war.
Diese Folge solltet ihr anhören,
wenn ihr wissen möchtet, wie Unternehmen um junge Talente werben und was sie zu bieten haben.
wenn ihr in der Berufsorientierung tätig seid und neue Ideen sucht, um Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
wenn ihr selbst auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Praktikum seid.
Jahresrückblick 2024 mit Michael Cerny und Karlheinz Brandelik
Wir blicken gemeinsam mit Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Amberg Karlheinz Brandelik auf die Höhen und Tiefen eines bewegten Jahres 2024 zurück. Es geht unter anderem um die Übernahme der Leopoldkaserne, um den Rückschlag bei der Bergwirtschaft und um Ambergs Umgang mit der angespannten Wirtschaftslage. Außerdem erfahrt ihr, wie unsere beiden Gäste in das neue Jahr starten, welche neuen Projekte unsere Wirtschaftsförderung plant und wie unser Oberbürgermeister seine letzten Monate im Amt nutzen möchte.
Diesen Podcast sollte anhören,
- wer Ambergs Jahreshighlights noch einmal Revue passieren lassen möchte
- wer sich fragt, wie unsere Stadtverwaltung und Wirtschaft mit aktuellen Herausforderungen umgeht
- wer neugierig ist, welche Projekte 2025 in Amberg anstehen
Wir bedanken uns für euer Zuhören in 2024 und planen bereits neue spannende Folgen für den Amberg Podcast 2025!
Sensor Technologie Beratung für die Industrie 4.0 – Arno Erzberger von ONRAsens
Sensortechnik ist eine Schlüsseltechnologie für die Industrie 4.0 und Industrierobotik. Mit seinem Start-Up ONRAsens berät Arno Erzberger Firmen beim Messen, Steuern und Regeln automatisierter Systeme. Seit drei Jahren bietet ONRAsens Technologieschulungen, Sensorkonzepterstellung, sowie Unternehmer- und Führungskräfte-Briefing für Sensortechnologie. Im Amberg Podcast erzählt Arno Erzberger, wie er sich nach langjähriger Berufserfahrung selbstständig gemacht und seinen eigenen Traumjob erfunden hat.
Diesen Podcast sollte anhören
- wer sich für die Zukunft unserer Industrie interessiert
- wer mit Sensoren arbeitet oder sie selbst herstellt
- wer wissen will, wie man neue Beratungsansätze (er)findet
- wer nach langjähriger Berufserfahrung seinen eigenen Weg gehen möchte
Weitere Infos unter www.onrasens.com
Mädchen und Technik? Klar! – Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen wurden ausgezeichnet
In unserer neuen Podcast-Folge geht es um die Dr.-Johanna-Decker-Schulen Amberg, die als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden. Hier zeigen Schülerinnen, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) alles andere als trocken oder langweilig sind. Wir sprechen mit Lehrern, Schülerinnen und Expertin Susanne Lettner von MINT Zukunft schaffen! über spannende Projekte wie Robotik, die Schulimkerei und Kooperationen mit Unternehmen.
Diese Folge solltet ihr euch anhören, wenn:
– wenn ihr wissen wollt, wie man alte Klischees über Mädchen und Technik auf den Kopf stellt.
– wenn ihr erfahren wollt, wie MINT-Projekte Schülerinnen fit für die Zukunft machen.
– wenn ihr neugierig seid, wie Schulen und Unternehmen von innovativen Partnerschaften profitieren
Die Amberger Märkte – Digital mit Herz
Die Amberger Märkte – Digital mit Herz: In dieser Folge erkunden wir die lebendige Welt der Amberger Märkte. Der Wochen- und Bauernmarkt sind bekannt für ihre frischen, regionalen Produkte und ein besonderes Markterlebnis. Neu ist ihre innovative Zusammenarbeit im Online-Marketing. Die Marktbeschicker bringen frischen Wind in die Marktszene, indem sie gemeinsam digitale Strategien nutzen, um ihre Kunden noch besser zu erreichen. Erfahrt, welche Rolle Social Media und andere digitale Kanäle dabei spielen.
Diese Folge solltet ihr anhören, wenn…
…ihr die Leidenschaft hinter den Produkten der Amberger Märkte spüren möchtet.
… euch interessiert wie traditionelle Märkte modernes Marketing nutzen.
…ihr inspiriert werden wollt von Menschen, die ihre Region lieben und beleben.
Finanzielle Bildung für Mitarbeiter – Gabi und Christoph Brechler bei Amberg AM Start
Gabi und Christoph Brechler haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ihre eigene Beratungsfirma gegründet. In der neuesten Podcast-Folge sprechen sie über ihre Motivation und die Herausforderungen des Unternehmertums. Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören,
- wenn ihr wissen wollt, welche Qualifikationen man in der Finanzberatung braucht
- wenn euch interessiert wie Finanzberatung ohne Provisionen funktioniert
- wenn ihr einen Überblick über euren Cashflow gewinnen wollt
Vom Podcast zum Unternehmen – Fabian Schünke von Primat der Wertschöpfung
Primat der Wertschöpfung ist ein junges Amberger Unternehmen, das sich ursprünglich aus einem Podcast entwickelt hat. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmensorganisation und deren Auswirkungen auf die Wertschöpfung. Dabei gibt es viel Theorie; vieles hat man schon gehört, und noch mehr wird einem täglich über alle möglichen Kanäle angeboten. Der Mehrwert, den Primat der Wertschöpfung schaffen möchte, besteht darin, verschiedene Denkmodelle erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Diese Folge solltet ihr anhören, wenn:
- euch interessiert, was sich hinter der Denkwerkstatt in Eigenregie verbirgt,
- ihr euch für Unternehmensorganisation interessiert,
- ihr wissen wollt, wie man „aus Versehen“ ein Unternehmen gründet.
Blockchain made in Amberg – Martin und Michael Stoussavljewitsch stellen die YOUKI GmbH vor
Die YOUKI GmbH aus Amberg widmet sich seit 2017 der Mission, zu einem der führenden Blockchain-Unternehmen in Deutschland zu werden. YOUKIS Ziel? Die technologische Entwicklung jeden Tag ein bisschen nutzerfreundlicher zu gestalten und für Industrie und Wirtschaft anwendbar zu machen. Erfahrt in dieser Folge mehr über die Projekte und Ziele der Gründer Martin und Michael Stoussavljewitsch und wie sie mit der Herausforderung des Fachkräftemangels umgehen.
Diese Folge solltet ihr anhören,
- wenn ihr wissen wollt wie eine Blockchain funktioniert
- wenn Ihr Euch für Strategien gegen Fachkräftemangel interessiert
- wenn ihr Euch fragt wie auch kleine Unternehmen Blockchains sinnvoll nutzen können
Simon Hauck ist neuer Pressesprecher und Leiter für Kommunikation und Marketing der Stadt Amberg
Simon Hauck (M.A. und Diplom-Journalist) ist neuer Pressesprecher und Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing bei der Stadt Amberg. Im Oktober 2023 hat er die Nachfolge von Susanne Schwab angetreten und ist dafür von München nach Amberg gezogen. Der gebürtige Niederbayer hat schon viel journalistische Erfahrung gesammelt (u.a. beim Bayerischen Rundfunk oder dem ZDF). Im Amberg Podcast erzählt Simon Hauck von den Herausforderungen in seinem Job, wie es ihn nach Amberg verschlagen hat und was ihm hier besonders gut gefällt.
Diesen Podcast solltet ihr anhören,
- wenn ihr wissen wollt, wie Kommunikation und Marketing in der Stadt Amberg organisiert sind
- wenn ihr euch für Arbeit in „den Medien“ interessiert
- wenn ihr mehr über KI im Journalismus erfahren wollt
Bühne frei für das Amberger Welttheater – Regisseurin Astrid Vosberg und der Festspielverein im Interview
Die Bühne ist bereitet, der Vorhang steht kurz davor, sich zu heben, und die Spannung steigt – das Amberger Welttheater 2024 wird zwischen 30. Mai und 15. Juni 2024 wieder aufgeführt! Im Landesgartenschaugelände wird in den Auen der Vils die Zeit des 30jährigen Krieges auferstehen. Amberg im Jahr 1632 – Friedrich V., geächteter Kurfürst von der Pfalz, böhmischer König ohne Reich, großer Verlierer der Schlacht am Weißen Berg, kehrt als Kaufmann verkleidet, in seine Geburts- und vormalige Residenzstadt Amberg zurück. Anhand dieses fiktiven letzten Besuches von Friedrich V. in Amberg zeichnet das eigentlich als Musical konzipierte historische Stadtschauspiel die wichtigsten Stationen in Friedrichs Leben nach. Wir haben schon mal mit Regisseurin Astrid Vosberg sowie Wolfgang Fahrnholz, Corinna Eisner und Daniel Holzapfel vom Festspielverein gesprochen.
Diese Folge solltet ihr anhören,
- wenn ihr das Theater liebt
- wenn ihr wissen wollt, warum das Amberg Welttheater umziehen musste
- wenn ihr erfahren wollt wer hinter der Produktion des Amberger Stadtschauspiels steckt
- wenn ihr euch fragt, wie ihr selber mal mitmachen könnt
Von der OTH ins Familienunternehmen – Ramin und Shahin vom Druckzentrum Zenddyeh
Die beiden Brüder Ramin und Shahin Zenddyeh vom Druckzentrum Zenddyeh in der Sulzbacher Straße erzählen, wie sie vom Bachelor direkt in den Familienbetrieb ihres Papas wechselten, wie sie die Firma nun ausbauen und wie ein (möglichst) harmonischer Arbeitsalltag mit der eigenen Familie gelingt.
Als Mohsen Zenddyeh 2003 eine kleine Offset-Druckerei in der Sulzbacher Straße eröffnete, träumte er wahrscheinlich davon, dass 20 Jahre später seine beiden Söhne Ramin und Shahin mit in den Betrieb einsteigen und die Firma auf großen Expansionskurs bringen werden. Ramin und Shahin haben beide Medienproduktion an der OTH studiert und erweitern das Portfolio des Druckzentrums Zenddyeh jetzt um Textildruck, Webdesign, Videoproduktion und vieles mehr. Als Familienbetrieb mit Herzblut und Know-How geht’s nun gemeinsam in die Zukunft.
Diese Folge solltet ihr anhören,
- wenn ihr nach einem modernen lokalen Partner im Bereich Druck und Medien sucht
- wenn ihr selbst in einem Familienbetrieb arbeitet und Tipps für die Zusammenarbeit braucht
- wenn ihr „irgendwas mit Medien“ machen wollt und nach einem familiären Arbeits- oder Ausbildungsplatz sucht
Digitale Bildung für unsere Kitas – Eva Opitz und Angelika Seibold stellen die Amberger Pixelwerkstatt vor
Kinder wachsen mit Bildschirmmedien auf, mit Fernsehen, Streaming, Tablets und Apps als Informations- und Unterhaltungsmedien. Somit prägen digitale Medien die kindliche Sozialisation ganz wesentlich. Zu erklären wie man digitale Medien pädagogisch sinnvoll und souverän im Kitaalltag einsetzen kann ist u.a. die Aufgabe der Pixelwerkstatt. Eva Opitz und Angelika Seibold stellen die Pixelwerkstatt vor.
Diese Folge solltet ihr anhören, wenn
- ihr in einer Kita arbeitet
- ihr euch für Medienpädagogik interessiert
- ihr wissen wollt wie Amberg von einer Ämterverlagerung profitiert
Von der Geschenkidee zur Gründung – Kristina Salonnikovs Geschäft mit Windeltorten
Als Kristina Salonnikov sich zum Drogeriemarkt aufmachte, um für einen Arbeitskollegen ein passendes Geschenk zur Geburt seines Kindes zu besorgen, wusste Sie noch nicht, dass das der erste Schritt hin zu Ihrem eigenen Unternehmen war. Mittlerweile vertreibt sie erfolgreich ganz besondere Baby-Präsente. Kristina ist selbst Mutter, sie hat einen Job und ein Unternehmen. Hier erzählt sie, wie sie das alles in Einklang bringt. Nähere Infos zu Kristinas Unternehmen findet ihr unter kleineswunderpraesente.de
Diese Folge solltet ihr anhören, wenn
- ihr wissen wollt, wie aus einer kreativen Idee ein Geschäftsmodell wird
- jemand in euerem Umfeld ein Kind erwartet
- ihr auch überlegt, im Nebenerwerb zu Gründen
Altstadt-Comeback! Hannah Vogl eröffnet ihr Reisebüro Unique Travel neu
Als Hannah Vogl mit nur 21 Jahren das Reisebüro Unique Travel in der Lederergasse von der vorherigen Inhaberin übernahm, ahnte sie noch nicht, welche großen Umbruchjahre der Reisebranche bevorstanden. Aufgeben kam jedoch nie in Frage! Im Amberg Podcast erzählt Hannah, wie sie vom Homeoffice aus auch während der Coronakrise aktiv war, wie soziale Medien ihr Business voranbringen und warum sie jetzt dennoch zurück in die Amberger Innenstadt zieht. Nebenbei gibt’s auch noch Urlaubstipps und Einblicke in eine unvergessliche Reise.
Diese Folge solltet ihr anhören, wenn
- ihr euch für die Reisebranche interessiert
- ihr Tipps für Social Media Marketing sucht
- ihr auch überlegt, einen Laden in Amberg zu eröffnen
Dieses Projekt der Wirtschaftsförderung Amberg wurde gefördert durch