Amberg Podcast

Der neue Podcast der wirtschaftsförderung

Mit’m Red’n kommen d’Leut zam. Hier erzählen Amberger Macher und Pioniere von ihren aktuellen Projekten. Wir laden immer wieder neue Gäste ins Tonstudio in unserem Stadtlabor ein und sprechen mit ihnen über Innovationen, Entrepreneurship, unsere Heimat und Menschen, die uns inspirieren. Amberg is now on air!

 
 

Abonniert den Amberg Podcast bei
Spotify, Apple oder Google Podcasts

Amberg am Start
Amberg am Start
Amberg am Start - Jan Siebert über seine Podcast-Platttform und weitere Businessmodelle
/
  • Amberg am Start - Jan Siebert über seine Podcast-Platttform und weitere Businessmodelle

    Amberg am Start - Jan Siebert über seine Podcast-Platttform und weitere Businessmodelle

    May 22, 2023 • 14:08

    Jan Siebert ist Online-Unternehmer. SaaS-Startups und Content Marketing sind zwei seiner großen Themen-Schwerpunkte. Er betreibt neben seinem Blog Digital Affin und dem gleichnamigen Podcast Sei Digital Affin den Online-Marktplatz für Podcast-Gäste „Hallo Podcaster“. Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören, wenn ihr euch für digitale Geschäftsmodelle…

  • Amberg am Start – Miriam Kochs Gründungsgeschichte als Fotografin

    Amberg am Start – Miriam Kochs Gründungsgeschichte als Fotografin

    Feb 24, 2023 • 15:40

    Einfach mal über den eigenen Schatten springen! Die Fotografin Miriam Koch hat zum Jahreswechsel ihren Job gekündigt und sich mit ihrem eigenen Business Oats And Coffee Studio selbstständig gemacht. Sie bietet hochwertige Fotografie für Hochzeiten, Paarshootings, Business Porträts und vieles mehr an. Im Podcast erzählt sie, wie es zu ihrem…

  • Unsere Kirwa ist jetzt Kulturerbe! Regina Wolfohr vom Amberg-Sulzbacher Land erzählt, wie es dazu kam

    Unsere Kirwa ist jetzt Kulturerbe! Regina Wolfohr vom Amberg-Sulzbacher Land erzählt, wie es dazu kam

    Feb 15, 2023 • 35:32

    Die Kirwa-Tradition im Amberg-Sulzbacher Land wurde Anfang 2023 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet. Regina Wolfohr, Touristikerin im Landratsamt, hat das Projekt gemeinsam mit Heimatpfleger Dieter Kohl initiiert und zum Erfolg gebracht. Im Amberg Podcast erzählt Regina, warum die Bewerbung zum Kulturerbe 550 Arbeitsstunden gekostet hat, wie sie den Werbeeffekt…

  • Amberg am Start - Oliver Bocks Gründungsgeschichte als Webdesigner und Digitalnomade

    Amberg am Start - Oliver Bocks Gründungsgeschichte als Webdesigner und Digitalnomade

    Dec 19, 2022 • 14:51

    Lissabon, Los Angeles, Amberg! Für seinen Job als Webdesigner und Digitalberater braucht Oliver Bock nur einen Laptop und eine gute W-LAN-Verbindung. Im Interview mit der Wirtschaftsförderung Amberg erzählt er, wie er seinen Traum vom eigenen Start-Up verwirklicht hat und wie ihr ebenso eine Karriere als Digital Nomade aufbauen könnt.

  • Amberg am Start - Christina Kusmenkos Gründungsgeschichte von Loft Fashion

    Amberg am Start - Christina Kusmenkos Gründungsgeschichte von Loft Fashion

    Dec 19, 2022 • 10:19

    In nur vier Jahren eröffnete Christina Kusmenko vier Concept Stores für Mode und Accessoires. Die junge Unternehmerin, Influencerin und Mama erzählt, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bekommt, wie sie sich erfolgreich durch Krisenzeiten kämpft und wie sie in den nächsten Jahren weiter expandieren möchte.

  • Amberg am Start - Frederik Strobls Gründungsgeschichte von Marimu Muttermilchcreme

    Amberg am Start - Frederik Strobls Gründungsgeschichte von Marimu Muttermilchcreme

    Dec 19, 2022 • 11:22

    Frederik Strobl leitet die Käfer-Apotheken in Amberg. Als frischgebackener Vater gründet er 2022 sein neues Unternehmen Marimu - Muttermilchcreme und verarbeitet damit seine ganz persönliche Familiengeschichte. Gemeinsam mit seinem Team hat er es geschafft, Babycreme aus Muttermilch ohne jegliche Chemie für längere Dauer haltbar zu machen und nun will Marimu…

  • Amberg am Start - Die neue Gründungsserie der Wirtschaftsförderung Amberg

    Amberg am Start - Die neue Gründungsserie der Wirtschaftsförderung Amberg

    Dec 19, 2022 • 21:24

    Nicht nur in München, Nürnberg oder Regensburg gibt es eine aktive Gründerszene. Auch in Amberg und dem Landkreis beschäftigen sich zahlreiche Menschen mit dem Thema Selbstständigkeit oder haben bereits gegründet. Sie entwickeln dabei viele interessante und innovative Geschäftsideen, haben aber auch noch viele Fragen. Wie die Gründerszene in Amberg aussieht…

  • Regionale Ernährung - Annika Reich und Karl Obermeier diskutieren über Bioqualität, Preissteigerungen und Nachhaltigkeit

    Regionale Ernährung - Annika Reich und Karl Obermeier diskutieren über Bioqualität, Preissteigerungen und Nachhaltigkeit

    Sep 26, 2022 • 35:01

    In Zeiten der Inflation und Preissteigerungen fühlen sich aktuell viele Leute gezwungen am Einkauf ihrer Lebensmittel zu sparen. Warum genau solche Entwicklungen unserem lokalen Wirtschaftskreislauf extrem schaden und wie sich Verbraucher, Erzeuger, Gastronomien und Politik jetzt nachhaltig für die Zukunft ausrichten können, diskutieren unsere Gäste Annika Reich von der Ökomodellregion…

  • Jugendarbeit – Katrin Cislaghi und Christoph Hollweck zeigen, was Amberg für Kids bietet

    Jugendarbeit – Katrin Cislaghi und Christoph Hollweck zeigen, was Amberg für Kids bietet

    Aug 25, 2022 • 28:09

    Was hat Amberg für Jugendliche zu bieten? Katrin Cislaghi, die Leiterin vom JUZ Klärwerk und der Jugendarbeit in Amberg zeigt, wie vielfältig das Programm für Jugendliche in Amberg ist - und das nicht nur in den Ferienzeiten! Außerdem erklärt Christoph Hollweck, der Leiter des Stadtjugendrings, wie unsere mehr als 100…

  • 10 Jahre Amberger Luftnacht – Ina Bogner und Thomas Eichenseher vom Stadtmarketing geben Einblicke hinter die Kulissen

    10 Jahre Amberger Luftnacht – Ina Bogner und Thomas Eichenseher vom Stadtmarketing geben Einblicke hinter die Kulissen

    Aug 19, 2022 • 28:09

    Die Luftnacht im Luftkunstort Amberg ist garantiert keine Luftnummer. Seit 10 Jahren feiert Amberg bereits das Element Luft. In dieser Episode erzählen die Organisatoren Ina Bogner und Thomas Eichenseher vom Stadtmarketing Amberg e.V. warum sie ein ganzes Jahr mit dem Megaevent beschäftigt sind, wie viel die Luftnacht kostet und welche…

Alle Folgen im Schnellüberblick

Amberg am Start – Jan Siebert über seine Podcast-Platttform und weitere Businessmodelle

Jan Siebert ist Online-Unternehmer. SaaS-Startups und Content Marketing sind zwei seiner großen Themen-Schwerpunkte. Er betreibt neben seinem Blog „Digital Affin“ und dem gleichnamigen Podcast „Sei Digital Affin“ den Online-Marktplatz für Podcast-Gäste „Hallo Podcaster“.

Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören,

  • wenn ihr euch für digitale Geschäftsmodelle interessiert
  • wenn ihr einen Gast für euren eigenen Podcast sucht
  • wenn ihr mehr über den Nutzen eines Businessplans erfahren wollt
  • wenn ihr euch auch im Online-Vertrieb selbstständig machen wollt

Amberg am Start – Miriam Kochs Gründungsgeschichte als Fotografin

Einfach mal über den eigenen Schatten springen! Die Fotografin Miriam Koch hat zum Jahreswechsel ihren Job gekündigt und sich mit ihrem eigenen Business Oats And Coffee Studio selbstständig gemacht. Sie bietet hochwertige Fotografie für Hochzeiten, Paarshootings, Business Porträts und vieles mehr an. Im Podcast erzählt sie, wie es zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit kam und wie die ersten Wochen gelaufen sind.

Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören,

 

  • wenn ihr euch auch selbstständig machen wollt
  • wenn ihr euch für einen Job in der Fotografie interessiert
  • wenn ihr Miriam und ihr Business kennenlernen wollt

Unsere Kirwa ist jetzt Kulturerbe! Regina Wolfohr vom Amberg-Sulzbacher Land erzählt, wie es dazu kam

 

Die Kirwa-Tradition im Amberg-Sulzbacher Land wurde Anfang 2023 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet. Regina Wolfohr, Touristikerin im Landratsamt, hat das Projekt gemeinsam mit Heimatpfleger Dieter Kohl initiiert und zum Erfolg gebracht.

Im Amberg Podcast erzählt Regina Wolfohr

  • warum die Bewerbung zum Kulturerbe 550 Arbeitsstunden gekostet hat
  • wie sie den Werbeeffekt der Auszeichnung für unsere Region einschätzt
  • inwiefern sich ein aktives Vereinsleben positiv auf unser Standortmarketing auswirkt

Amberg am Start – Oliver Bocks Gründungsgeschichte als Webdesigner und Digitalnomade

 

Lissabon, Los Angeles, Amberg! Für seinen Job als Webdesigner und Digitalberater braucht Oliver Bock nur einen Laptop und eine gute W-LAN-Verbindung. Im Interview mit der Wirtschaftsförderung Amberg erzählt er, wie er seinen Traum vom eigenen Start-Up verwirklicht hat und wie ihr ebenso eine Karriere als Digital Nomade aufbauen könnt.

Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören,

  • wenn ihr euch für Webdesign und Digitalberatung interessiert
  • wenn ihr auch von unterwegs arbeitet möchtet
  • wenn ihr euch auch selbstständig machen wollt

Amberg am Start – Christina Kusmenkos Gründungsgeschichte von Loft Fashion

 

In nur vier Jahren eröffnete Christina Kusmenko vier Concept Stores für Mode und Accessoires. Die junge Unternehmerin, Influencerin und Mama erzählt, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bekommt, wie sie sich erfolgreich durch Krisenzeiten kämpft und wie sie in den nächsten Jahren weiter expandieren möchte.

Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören,

  • wenn ihr auch einen eigenen Laden eröffnen wollt
  • wenn ihr euch als Mama oder Papa selbstständig machen wollt
  • wenn ihr euch für den Modehandel interessiert
  • wenn ihr erfahren wollt, wie man Social Media für sein Business nutzt

Amberg am Start – Frederik Strobls Gründungsgeschichte von Marimu Muttermilchcreme

 

Frederik Strobl leitet die Käfer-Apotheken in Amberg. Als frischgebackener Vater gründet er 2022 sein neues Unternehmen Marimu – Muttermilchcreme und verarbeitet damit seine ganz persönliche Familiengeschichte. Gemeinsam mit seinem Team hat er es geschafft, Babycreme aus Muttermilch ohne jegliche Chemie für längere Dauer haltbar zu machen und nun will Marimu den Markt für Babyprodukte auf den Kopf stellen.

Diesen Podcast solltet ihr anhören,

  • wenn ihr wissen wollt, wie man eine eigene Produkterfindung auf dem Markt etabliert
  • wenn ihr euch fragt, welche Aufgaben ein Start-Up in der Gründungsphase dürchläuft
  • wenn ihr euch für Produkte für Muttermilchcreme interessiert
  • wenn ihr euch auch selbstständig machen wollt

Amberg am Start – Die neue Gründungsserie der Wirtschaftsförderung Amberg

 

Nicht nur in München, Nürnberg oder Regensburg gibt es eine aktive Gründerszene. Auch in Amberg und dem Landkreis beschäftigen sich zahlreiche Menschen mit dem Thema Selbstständigkeit oder haben bereits gegründet. Sie entwickeln dabei viele interessante und innovative Geschäftsideen, haben aber auch noch viele Fragen. Wie die Gründerszene in Amberg aussieht und welche Hilfestellungen es auf dem Weg in die Selbstständigkeit gibt haben wir mit unserem unser Gast Yvonne Schieder, Geschäftsstellenleiterin der IHK Amberg-Sulzbach, besprochen.

Diesen Podcast solltet ihr anhören,

  • wenn ihr euch für die Amberger Gründerszene interessiert
  • wenn ihr wissen wollt, worauf es beim Gründen ankommt
  • wenn ihr euch fragt, welche Hilfestellung es beim Gründen gibt
  • wenn ihr ein Unternehmen gründen wollt

Regionale Ernährung – Annika Reich und Karl Obermeier diskutieren über Bioqualität, Preissteigerungen und Nachhaltigkeit

In Zeiten der Inflation und Preissteigerungen fühlen sich aktuell viele Leute gezwungen am Einkauf ihrer Lebensmittel zu sparen. Warum genau solche Entwicklungen unserem lokalen Wirtschaftskreislauf in Amberg und Amberg-Sulzbach extrem schaden können und wie sich Verbraucher, Erzeuger, Gastronomien und Politik jetzt nachhaltig für die Zukunft ausrichten können, diskutieren unsere Gäste Annika Reich von der Ökomodellregion Amberg-Sulzbach und Karl Obermeier vom Angus-Biohof in Schleißdorf.

Diesen Podcast solltet ihr anhören,

  • wenn ihr euch für Bioprodukte und hochwertiges Fleisch interessiert
  • wenn ihr wissen wollt, wie unsere Region im Bereich Bio aufgestellt ist
  • wenn ihr euch fragt, wie die Politik regionale Ernährung jetzt proaktiv unterstützen könnte
  • wenn ihr bei der Regio Plus Challenge mitmachen wollt

Jugendarbeit – Katrin Cislaghi und Christoph Hollweck zeigen, was Amberg für Kids bietet

 

Was hat Amberg für Jugendliche zu bieten? Katrin Cislaghi, die Leiterin vom JUZ Klärwerk und der Jugendarbeit in Amberg zeigt, wie vielfältig das Programm für Jugendliche in Amberg ist – und das nicht nur in den Ferienzeiten! Außerdem erklärt Christoph Hollweck, der Leiter des Stadtjugendrings, wie unsere mehr als 100 Vereine für Jugendliche unterstützt werden, warum sich auch eherenamtliche Arbeit mit Jugendlichen in vielerlei Hinsicht richtig lohnt.

Diese Folge solltet ihr anhören,

  • wenn ihr wissen wollt, was Jugendliche in Amberg machen können
  • wenn ihr euch fragt, wie ihr selbst im Bereich Jugendarbeit aktiv werden könnt
  • wenn ihr wissen wollt, welche nächsten Projekte für Jugendliche in Amberg anstehen

10 Jahre Amberger Luftnacht – Ina Bogner und Thomas Eichenseher vom Stadtmarketing geben Einblicke hinter die Kulissen

 

Die Luftnacht im Luftkunstort Amberg ist garantiert keine Luftnummer. Seit 10 Jahren feiert Amberg bereits das Element Luft. Für die Idee und Organisation ist der Stadtmarketing Amberg e.V. verantwortlich. Am zweiten Septemberwochenende können Menschen in unserer Altstadt wieder Staunen, Lachen und sich verzaubern lassen.

Diese Folge solltet ihr anhören,

  • wenn ihr neugierig seid, was die Highlights der Jubiläumsluftnacht sein werden
  • wenn ihr euch fragt, wer hinter der Luftnacht steht und wie viel das Event kostet
  • wenn ihr wissen wollt, wie man Luft für alle Sinne erlebbar macht

Kurzversion Bergwirtschaft – Michael Fellner und Georg Zunner

Nachdem unser letztes Interview zur Bergwirtschaft so hohes Interesse geweckt hat, haben wir euch die ursprünglichen 40 Minuten Redezeit noch einmal auf 10 Minuten gekürzt und damit die wichtigsten Punkte zum Bürgerentscheid zusammengefasst. Am 24.07.22 dürfen alle wahlberechtigten Amberger und Ambergerinnen abstimmen, ob der Investor Michael Fellner und der Architekt Georg Zunner ihre Pläne zur neuen Gaststätte mit Pension umsetzen dürfen.

Diese folge solltet ihr anhören,

  • wenn ihr euch kurz und knapp über die Planungen am Berg informieren wollt
  • wenn ihr noch nicht wisst, wie ihr beim Bürgerentscheid abstimmen sollt
  • wenn euch die erste Version unseres Interviews zu lang war

Bergwirtschaft Amberg – Investor Michael Fellner und Architekt Georg Zunner geben Infos zum Bürgerentscheid

Die Sanierung der Bergwirtschaft wird in Amberg seit langem sehr emotional diskutiert. Am 24.07. werden alle Amberger zu den Wahlurnen gerufen um im Bürgerentscheid darüber abzustimmen, ob das laufende Bebauungsplanaufstellungsverfahren‚ „Sanierung und Erweiterung der Gaststätte auf dem Mariahilfberg“ weitergeführt oder beendet werden soll. Um für Klarheit zu sorgen, was denn da am Berg geplant wird, haben wir mit Investor Michael Fellner und Architekt Georg Zunner gesprochen.

Diese folge solltet ihr euch Anhören,

  • wenn ihr wissen wollt, wie die Planungen für die Bergwirtschaft wirklich aussehen
  • wenn der Berg auch einer Euerer Sehnsuchtsorte ist
  • wenn ihr noch nicht wisst, worum es im Bürgerentscheid am 24.07. geht

Hotel Brunner – Sommerkonzerte, Kunstzimmer und ein Teufel machen das Amberger Hotel einzigartig

 

Konstantin Schatz vom Hotel Brunner zeigt, wie Kunst und Kultur sein Unternehmen und die Amberger Tourismusbranche bereichern. Er erzählt, wie seine außergewöhnlichen Hotelzimmer von Amberger Künstlern und Künstlerinnen gestaltet wurden und welches Zimmer noch einmal umgestaltet werden musste. Wir sprechen über die diesjährigen Sommerkonzerte im lauschigen Hinterhof vom Teufelsbäck und überlegen gemeinsam, wie die Amberger Altstadt künftig noch mehr Besucher und Besucherinnen begeistern könnte. Eine Fahrrad-Waschstraße am Multifunktionsplatz stünde schon mal hoch im Kurs.

Diese Folge vom Amberg Podcast solltet ihr anhören, wenn ihr

  • euch für Kultur- und Kreativwirtschaft interessiert
  • wissen wollt, wie es aktuell um Ambergs Tourismusbranche steht
  • mal in ein Sommerkonzert im Atelier Teufelsbäck reinhören wollt

(Die Gitarrenklänge im Hintergrund stammt vom letzten Teufelsbäck-Konzert mit Michael Dandorfer)

Oberpfalztag 2022 – Amberg wird Feierhauptstadt der Oberpfalz

 

Am Wochenende 14./15. Mai 2022 fand der erste Oberpfalztag in Amberg statt. Laut dem Organisator dem Oberpfalz Marketing e.V. war die Veranstaltung ein echter Erfolg. Viele Aussteller animierten an Ihren Ständen zum Mitmachen und entdecken. Für Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen war gesorgt und 20 Foodtrucks sorgten an der OTH für das leibliche wohl. Das Wetter hatte auch mitgespielt und so wurde auf dem Obepfalztag ausgelassen gefeiert. Und mitten auf dem Campus der Hochschule thronte der größte Schreitroboter der Welt, alias Fanny der Further Drache. Ein paar Eindrücke von Stimmung und Angebot am Oberpfalztag in Amberg könnt ihr hier hören.

Diese folge solltet ihr euch Anhören,

– wenn ihr den Oberpfalztag verpasst habt
– wenn ihr den Oberpfalztag noch einmal Revue passieren lassen wollt
– wenn ihr wissen wollt, wie der Further Drache ganz genau funktioniert