Nächste Haltestelle: Traumjob! Eindrücke unserer Azubi Bustour 2025

Einsteigen, entdecken, durchstarten! Die Bustour „Nächste Haltestelle: Traumjob“ der Amberger Wirtschaftsförderung hat Schülerinnen und Schüler mit regionalen Unternehmen vernetzt. Einen Vormittag lang konnten sie Werkhallen und Büros erkunden, direkt mit Ausbildern und Ausbilderinnen sprechen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe…

Jetzt reinhörenNächste Haltestelle: Traumjob! Eindrücke unserer Azubi Bustour 2025

Sensor Technologie Beratung für die Industrie 4.0 – Arno Erzberger von ONRAsens

Sensortechnik ist eine Schlüsseltechnologie für die Industrie 4.0 und Industrierobotik. Mit seinem Start-Up ONRAsens berät Arno Erzberger Firmen beim Messen, Steuern und Regeln automatisierter Systeme. Seit drei Jahren bietet ONRAsens Technologieschulungen, Sensorkonzepterstellung, sowie Unternehmer- und Führungskräfte-Briefing für Sensortechnologie. Im Amberg Podcast erzählt Arno Erzberger, wie er sich nach langjähriger Berufserfahrung selbstständig gemacht und seinen eigenen Traumjob erfunden hat. 

Jetzt reinhörenSensor Technologie Beratung für die Industrie 4.0 – Arno Erzberger von ONRAsens

Mädchen und Technik? Klar! – Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen wurden ausgezeichnet

In unserer neuen Podcast-Folge geht es um die Dr.-Johanna-Decker-Schulen Amberg, die als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden. Hier zeigen Schülerinnen, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) alles andere als trocken oder langweilig sind. Wir sprechen mit Lehrern, Schülerinnen und Expertin Susanne Lettner von MINT Zukunft schaffen! über spannende Projekte wie Robotik, die Schulimkerei und Kooperationen mit Unternehmen.

Jetzt reinhörenMädchen und Technik? Klar! – Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen wurden ausgezeichnet

Die Amberger Märkte – Digital mit Herz

Die Amberger Märkte – Digital mit Herz: In dieser Folge erkunden wir die lebendige Welt der Amberger Märkte. Der Wochen- und Bauernmarkt sind bekannt für ihre frischen, regionalen Produkte und ein besonderes Markterlebnis. Neu ist ihre innovative Zusammenarbeit im Online-Marketing. Die Marktbeschicker bringen frischen Wind in die Marktszene, indem sie gemeinsam digitale Strategien nutzen, um ihre Kunden noch besser zu erreichen. Erfahrt, welche Rolle Social Media und andere digitale Kanäle dabei spielen.

Jetzt reinhörenDie Amberger Märkte – Digital mit Herz

Finanzielle Bildung für Mitarbeiter – Gabi und Christoph Brechler bei Amberg AM Start

Gaby und Christoph Brechler haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ihre eigene Beratungsfirma gegründet. In der neuesten Podcast-Folge sprechen sie über ihre Motivation und die Herausforderungen des Unternehmertums. Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören, wenn ihr wissen wollt, welche Qualifikationen man in der Finanzberatung braucht, wenn euch interessiert wie Finanzberatung ohne Provisionen funktioniert und wenn ihr einen Überblick über euren Cashflow gewinnen wollt.

Jetzt reinhörenFinanzielle Bildung für Mitarbeiter – Gabi und Christoph Brechler bei Amberg AM Start

Vom Podcast zum Unternehmen – Fabian Schünke von Primat der Wertschöpfung

Primat der Wertschöpfung ist ein junges Amberger Unternehmen, das sich ursprünglich aus einem Podcast entwickelt hat. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmensorganisation und deren Auswirkungen auf die Wertschöpfung. Dabei gibt es viel Theorie; vieles hat man schon gehört, und noch mehr wird einem täglich über alle möglichen Kanäle angeboten. Der Mehrwert, den Primat der Wertschöpfung schaffen möchte, besteht darin, verschiedene Denkmodelle erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Diese Folge solltet ihr anhören, wenn euch interessiert, was sich hinter der Denkwerkstatt in Eigenregie verbirgt, wenn ihr euch für Unternehmensorganisation interessiert oder wenn ihr wissen wollt, wie man „aus Versehen“ ein Unternehmen gründet.

Jetzt reinhörenVom Podcast zum Unternehmen – Fabian Schünke von Primat der Wertschöpfung

Blockchain made in Amberg – Martin und Michael Stoussavljewitsch stellen die YOUKI GmbH vor

Die YOUKI GmbH aus Amberg widmet sich seit 2017 der Mission, zu einem der führenden Blockchain-Unternehmen in Deutschland zu werden. YOUKIS Ziel? Die technologische Entwicklung jeden Tag ein bisschen nutzerfreundlicher zu gestalten und für Industrie und Wirtschaft anwendbar zu machen. Erfahrt in dieser Folge mehr über die Projekte und Ziele der Gründer Martin und Michael Stoussavljewitsch und wie sie mit der Herausforderung des Fachkräftemangels umgehen.
Diese Folge solltet ihr anhören, wenn ihr wissen wollt wie eine Blockchain funktioniert, wenn Ihr Euch für Strategien gegen Fachkräftemangel interessiert und wenn ihr Euch fragt wie auch kleine Unternehmen Blockchains sinnvoll nutzen können.

Jetzt reinhörenBlockchain made in Amberg – Martin und Michael Stoussavljewitsch stellen die YOUKI GmbH vor

Simon Hauck ist neuer Pressesprecher und Leiter für Kommunikation und Marketing der Stadt Amberg

Simon Hauck (M.A. und Diplom-Journalist) ist neuer Pressesprecher und Leiter der Abteilung Kommunikation und Marketing bei der Stadt Amberg. Im Oktober 2023 hat er die Nachfolge von Susanne Schwab angetreten und ist dafür von München nach Amberg gezogen. Der gebürtige Niederbayer hat schon viel journalistische Erfahrung gesammelt (u.a. beim Bayerischen Rundfunk oder dem ZDF). Im Amberg Podcast erzählt Simon Hauck von den Herausforderungen in seinem Job, wie es ihn nach Amberg verschlagen hat und was ihm hier besonders gut gefällt.

Jetzt reinhörenSimon Hauck ist neuer Pressesprecher und Leiter für Kommunikation und Marketing der Stadt Amberg

Bühne frei für das Amberger Welttheater – Regisseurin Astrid Vosberg und der Festspielverein im Interview

Das Amberger Welttheater 2024 wird zwischen 30. Mai und 15. Juni 2024 wieder aufgeführt! Dieses Jahr findet das beliebte Schauspiel nicht am Mariahilfberg, sondern am Landesgartenschaugelände statt. Die Regisseurin Astrid Vosberg sowie Wolfgang Fahrnholz, Corinna Eisner und Daniel Holzapfel vom Festspielverein erzählen, was hinter dem Umzug steckt und geben interessante Einblicke hinter die Kulissen des Theaters.

Jetzt reinhörenBühne frei für das Amberger Welttheater – Regisseurin Astrid Vosberg und der Festspielverein im Interview

Von der OTH ins Familienunternehmen – Ramin und Shahin vom Druckzentrum Zenddyeh

Ramin und Shahin vom Druckzentrum Zenddyeh in der Sulzbacher Straße erzählen, wie sie vom Bachelor direkt in den Familienbetrieb ihres Papas wechselten, wie sie die Firma nun groß erweitern und wie ein (möglichst) harmonischer Arbeitsalltag mit der eigenen Familie gelingt.

Als Mohsen Zenddyeh 2003 eine kleine Offset-Druckerei in der Sulzbacher Straße eröffnete, träumte er wahrscheinlich davon, dass 20 Jahre später seine beiden Söhne Ramin und Shahin mit in den Betrieb einsteigen und die Firma auf großen Expansionskurs bringen werden. Ramin und Shahin haben beide Medienproduktion an der OTH studiert und erweitern das Portfolio des Druckzentrums Zenddyeh jetzt um Textildruck, Webdesign, Videoproduktion und vieles mehr. Als  Familienbetrieb mit Herzblut und Know-How geht's nun gemeinsam in die Zukunft.

Diese Folge solltet ihr anhören,

wenn ihr nach einem modernen lokalen Partner im Bereich Druck und Medien sucht,

wenn ihr selbst in einem Familienbetrieb arbeitet und Tipps für die Zusammenarbeit braucht,

wenn ihr „irgendwas mit Medien“ machen wollt und nach einem familiären Arbeits- oder Ausbildungsplatz sucht.

Jetzt reinhörenVon der OTH ins Familienunternehmen – Ramin und Shahin vom Druckzentrum Zenddyeh

Digitale Bildung für unsere Kitas – Eva Opitz und Angelika Seibold stellen die Amberger Pixelwerkstatt vor

Kinder wachsen mit Bildschirmmedien auf, mit Fernsehen, Streaming, Tablets und Apps als Informations- und Unterhaltungsmedien. Somit prägen digitale Medien die kindliche Sozialisation ganz wesentlich. Zu erklären wie man digitale Medien pädagogisch sinnvoll und souverän im Kitaalltag einsetzen kann ist u.a. die Aufgabe der Pixelwerkstatt. Eva Opitz und Angelika Seibold stellen die Pixelwerkstatt vor. Diese Folge solltet ihr anhören, wenn ihr in einer Kita arbeitet, wenn ihr euch für Medienpädagogik interessiert und wenn ihr wissen wollt, wie Amberg von einer Ämterverlagerung profitiert.

Jetzt reinhörenDigitale Bildung für unsere Kitas – Eva Opitz und Angelika Seibold stellen die Amberger Pixelwerkstatt vor

Von der Geschenkidee zur Gründung – Kristina Salonnikovs Geschäft mit Windeltorten

Als Kristina Salonnikov sich zum Drogeriemarkt aufmachte, um für einen Arbeitskollegen ein passendes Geschenk zur Geburt seines Kindes zu besorgen, wusste Sie noch nicht, dass das der erste Schritt hin zu Ihrem eigenen Unternehmen war. Mittlerweile vertreibt sie erfolgreich ganz besondere Baby-Präsente. Kristina ist selbst Mutter, sie hat einen Job und ein Unternehmen. Hier erzählt sie, wie sie das alles in Einklang bringt. Nähere Infos zu Kristinas Unternehmen findet ihr unter kleineswunderpraesente.de

Diese Folge solltet ihr anhören, wenn ihr wissen wollt, wie aus einer kreativen Idee ein Geschäftsmodell wird, wenn jemand in euerem Umfeld ein Kind erwartet oder wenn ihr auch überlegt, im Nebenerwerb zu Gründen.

Jetzt reinhörenVon der Geschenkidee zur Gründung – Kristina Salonnikovs Geschäft mit Windeltorten

Altstadt-Comeback! Hannah Vogl eröffnet ihr Reisebüro Unique Travel neu

Als Hannah Vogl mit nur 21 Jahren das Reisebüro Unique Travel in der Lederergasse von der vorherigen Inhaberin übernahm, ahnte sie noch nicht, welche großen Umbruchjahre der Reisebranche bevorstanden. Aufgeben kam jedoch nie in Frage! Im Amberg Podcast erzählt Hannah, wie sie vom Homeoffice aus auch während der Coronakrise weiter aktiv war, wie soziale Medien ihr Business voranbringen und warum sie jetzt dennoch zurück in die Amberger Innenstadt zieht. Nebenbei gibt's auch noch Urlaubstipps und Einblicke in eine unvergessliche Reise. 

Jetzt reinhörenAltstadt-Comeback! Hannah Vogl eröffnet ihr Reisebüro Unique Travel neu

Erika Sauerwein ist neue Geschäftsführerin im ACC

Mit nur 29 Jahren hat sich Erika Sauerwein den Posten als neue Geschäftsführerin des ACC erarbeitet. Gemeinsam mit ihrem Team zieht sie jedes Jahr rund 50.000 Besucher und Besucherinnen in das Amberger Congress Centrum. Außerdem ist das ACC für die Amberger Dult und das Altstadtfest zuständig. Im Amberg Podcast erzählt Erika, wie sie mit ihrer neuen Rolle umgeht, was sie von der "Frauenquote" hält, wie sie ihr Veranstaltungshaus für die Zukunft rüstet und warum ihr Team für das nächste große Event momentan Kopf steht.

Jetzt reinhörenErika Sauerwein ist neue Geschäftsführerin im ACC

AMS Reichert zieht vom Stadtlabor in die eigene Produktionshalle

Das Start-Up AMS Reichert ist auf dem besten Weg die Fertigung von Kabelbäumen zu automatisieren, welche in der Elektro- und Automobilindustrie bislang in teurer Handarbeit gefertigt werden. Nach dem Hochschulabschluss an der OTH gründeten Matthias Pohl und Dr. Matthias Reichert ihr gemeinsames Unternehmen. Der erste Prototyp wurde in der heimischen Garage gebaut, das erste Büro im Coworking Bereich vom Stadtlabor eingerichtet und jetzt wurde die erste Fertigungshalle im Wirtschaftsraum Amberg angemietet.

Jetzt reinhörenAMS Reichert zieht vom Stadtlabor in die eigene Produktionshalle

Amberg am Start – Bastian Vergnon vom O/HUB hilft Studierenden beim Gründen

Dr. Bastian Vergnon ist Projektleiter beim O/HUB und hilft Studierenden und Mitarbeitenden an der Hochschule OTH Amberg-Weiden bei der Gründung ihrer eigenen Unternehmen. Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören, wenn ihr wissen wollt, welche Hilfe es für Gründungen an der Hochschule gibt, wenn euch interessiert was einen guten Berater ausmacht, wenn ihr Tipps für die Entwicklung eurer Geschäftsidee braucht.

Jetzt reinhörenAmberg am Start – Bastian Vergnon vom O/HUB hilft Studierenden beim Gründen

Amberg am Start – Jan Siebert über seine Podcast-Platttform und weitere Businessmodelle

Jan Siebert ist Online-Unternehmer. SaaS-Startups und Content Marketing sind zwei seiner großen Themen-Schwerpunkte. Er betreibt neben seinem Blog Digital Affin und dem gleichnamigen Podcast Sei Digital Affin den Online-Marktplatz für Podcast-Gäste „Hallo Podcaster“. Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören, wenn ihr euch für digitale Geschäftsmodelle interessiert, wenn ihr einen Gast für euren eigenen Podcast sucht, wenn ihr mehr über den Nutzen eines Businessplans erfahren oder euch auch im Online-Vertrieb selbstständig machen wollt.

Jetzt reinhörenAmberg am Start – Jan Siebert über seine Podcast-Platttform und weitere Businessmodelle

Amberg am Start – Miriam Kochs Gründungsgeschichte als Fotografin

Einfach mal über den eigenen Schatten springen! Die Fotografin Miriam Koch hat zum Jahreswechsel ihren Job gekündigt und sich mit ihrem eigenen Business Oats And Coffee Studio selbstständig gemacht. Sie bietet hochwertige Fotografie für Hochzeiten, Paarshootings, Business Porträts und vieles mehr an. Im Podcast erzählt sie, wie es zu ihrem Schritt in die Selbstständigkeit kam und wie die ersten Wochen gelaufen sind.

Diese neue Folge unserer Gründungsserie AMBERG AM START solltet ihr anhören, wenn ihr euch auch selbstständig machen wollt, wenn ihr euch für einen Job in der Fotografie interessiert und wenn ihr Miriam und ihr Business kennenlernen wollt.

Jetzt reinhörenAmberg am Start – Miriam Kochs Gründungsgeschichte als Fotografin