Baumann Automation Firmengebäude

Arbeiten bei Baumann Automation

Baumann Automation entwickelt und produziert schlüsselfertige Automationssysteme für die internationale Automobil-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie.

(Bilder: Baumann GmbH)

PROZESSINTEGRATION IN PERFEKTION

BA_2023-04_Azubis_12-07-1541
Baumann_Automation_Bildmaterial_05
Baumann_Automation_Bildmaterial_03
Auf einer Büro- und Produktionsfläche von ca. 30.000 m² arbeitet Baumann in den Bereichen Robotertechnik, Automation und Sondermaschinenbau. Alles aus einer Hand – von der einzelnen Roboterzelle bis zur komplett automatisierten Produktionslinie. Das innovative Unternehmen gehört zu den Top Arbeitgebern in unserer Region. Das Familienunternehmen setzt auf Stabilität und nachhaltiges Wachstum. Damit sich das Personal eigenverantwortlich und professionell um Kundenprojekte kümmern kann, legt Baumann großen Wert auf Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter.

Leistungen

Baumann Automation bietet modulare Industrielösungen mit Automationsplattformen für mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Agilität.

Nach dem Motto "Qualität wirtschaftlich produzieren" finden Auftraggeber hier eine große Bandbreite an Fertigungsverfahren, Montagesystemen, Handlings-Lösungen und Testanlagen, die problemlos nach dem Baukastenprinzip in Fertigungslinien integriert werden können.

Team

Baumann Automation beschäftigt weltweit 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und davon arbeiten 800 am Hauptsitz in Amberg. Das Familienunternehmen ist seit über 35 Jahren am Markt und das Team legt viel Wert auf eine gute Balance zwischen Arbeit, Familie und Freizeit.


INNOVATION DURCH TEAMGEIST

Freizeitmöglichkeiten wie Kicker, der Firmengrill für Abteilungsfeste sowie Firmenevents für Mitarbeiter und deren Familien und die eigene Fußball- oder Hockeymannschaft bringen Spaß und fördern den Teamgeist. Kostenlose Getränke, gutes Essen in der Kantine oder mehrere Cafeterien mit professionellen Kaffeeautomaten und Siebträgermaschinen tragen zu der positiven Atmosphäre im Betrieb bei. Zusätzlich überzeugt das Unternehmen mit Vergünstigungen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter sowie einem monatlichen Tankgutschein für alle Auszubildenden.

Ausbildung

Ausbildungsberufe (M/W/D)
Industriekaufmann
Technischer Produktdesigner

Elektroniker Automatisierungstechnik

Elektroniker Betriebstechnik

Industriemechaniker
Mechatroniker
Fachinformatiker - Systemintegration
Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker - Daten- und Prozessanalyse
Zerspanungsmechaniker
Fachkraft für Lagerlogistik



Duale Studiengänge in folgende Fachrichtungen (M/W/D)
Elektro- und Informationstechnik

Industrie 4.0-Informatik Maschinenbau

• Verbundstudium in folgender Fachrichtung (M/W/D) Ausbildung zum/ zur Elektroniker*in Studiengang: Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)


SCHÜLERPRAKTIKUM Wie sieht es eigentlich in den Hallen der Baumann GmbH aus? Woran wird dort gearbeitet? Ob das auch etwas für mich ist? Wenn Du Dir diese oder ähnliche Fragen schon mal gestellt hast, dann ist ein Praktikum genau das Richtige für Dich. Denn dabei lernst Du innerhalb kurzer Zeit viel über uns. Und noch besser: Beim Arbeiten mit unseren Azubis kannst Du ausprobieren, ob Dir der Beruf Spaß macht. Um mit Deiner Berufswahl eine Entscheidung fürs Leben treffen zu können, solltest du Dir sicher sein. Genau diese Möglichkeit geben wir Dir bei Baumann. Schon gewusst? Jährlich absolvieren ca. 70 Schülerinnen und Schüler ein Praktikum bei Baumann. Bitte bewerbe Dich frühzeitig, (4-6 Monate vorher) um eine Praktikumstelle bei uns, da die Anzahl an Bewerbungen deutlich höher ist als die Anzahl unserer Praktikumsplätze. UNSERE PRAKTIKUMSSTELLEN Bei Interesse kannst du Dich gerne für folgende vier Praktikumsstellen bewerben. Praktikum im Ausbildungsberuf Technischer Produktdesigner m/w/d Praktikum in den Ausbildungsberufen Industriemechaniker m/w/d und Zerspanungsmechaniker m/w/d Praktikum in den Ausbildungsberufen Elektroniker Betriebstechnik und Elektroniker Automatisierungstechnik m/w/d

Einblicke von unserem Firmenbesuch
mit lokalen Schulklassen