Zum Inhalt springen
Corona
Neuigkeiten
Aktuelles
Newsletter
Amberg Podcast
Leistungsangebot
Immobilien
Fördermittelberatung
Existenzgründung
Wirtschaftsraum Amberg
Lotsenfunktion
Fach- und Nachwuchskräfte
Netzwerk
Standort
Standortprofil
Wirtschaftszahlen
Unternehmen
Einzelhandel
Tourismus
Industrie- und Gewerbegebiete
Die GmbH
Über uns
Unser Angebot
Karriere
Team
Amberg Digital
Amberg Blog
Alle Blogbeiträge
Neueröffnungen & Bauprojekte
Freizeit- & Einkaufstipps
Kultur & Kreativ
Aktionen & Events
Innovationen & Start-Ups
Amberg Podcast
Stadtlabor Amberg
Menü
Corona
Neuigkeiten
Aktuelles
Newsletter
Amberg Podcast
Leistungsangebot
Immobilien
Fördermittelberatung
Existenzgründung
Wirtschaftsraum Amberg
Lotsenfunktion
Fach- und Nachwuchskräfte
Netzwerk
Standort
Standortprofil
Wirtschaftszahlen
Unternehmen
Einzelhandel
Tourismus
Industrie- und Gewerbegebiete
Die GmbH
Über uns
Unser Angebot
Karriere
Team
Amberg Digital
Amberg Blog
Alle Blogbeiträge
Neueröffnungen & Bauprojekte
Freizeit- & Einkaufstipps
Kultur & Kreativ
Aktionen & Events
Innovationen & Start-Ups
Amberg Podcast
Stadtlabor Amberg
3D Rundgang
Newsletter
Podcast
Tel. 09621 916 400
mail@wifam.de
Imagefilm
Freie Stellen für freie Berufe
Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) hat ein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer erstellt. Unter www.freieberufe-jobportal.de bietet der BFB mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitgliedsverbände aktuelle Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze an. Das Jobportal informiert exklusiv über freie Stellen in den Freien Berufen. In den ersten Stunden sind bereits über 200 offene Stellenangebote von den zahlreichen Freiberuflern in Deutschland online gestellt worden. Vor Veröffentlichung werden alle Angebote zudem individuell geprüft, sodass sichergestellt ist, dass keine unerwünschten Angebote auf der neuen Jobplattform landen. Das Jobportal ist aber auch offen für Menschen aus Deutschland, die sich für eine Stelle, eine Ausbildung oder ein Praktikum interessieren. „Mit unserem neuen Jobportal möchten wir zur beruflichen und auch sozialen Integration geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer beitragen. Integrationskraft und -wille liegen in der DNA der Freien Berufe ebenso wie große menschliche Hilfsbereitschaft, die sich in immer wieder neuen Initiativen der 58 Mitgliedsorganisationen (https://www.freie-berufe.de/ukraine/) zeigt, so BFB-Präsident Friedemann Schmidt. „Und wir freuen uns sehr, dass sich viele unserer Mitgliedsorganisationen so engagiert an unserem Projekt beteiligen, sodass wir die Geflüchteten bei ihrem beruflichen Neustart unterstützen können und ihnen dadurch helfen, eine Lebensgrundlage entsprechend ihren Kompetenzen zu schaffen“, so Schmidt weiter.
Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) vertritt als einziger Spitzenverband der freiberuflichen Kammern und Verbände die Interessen der Freien Berufe, darunter sowohl Selbstständige als auch Angestellte, in Deutschland. Allein die knapp 1,46 Millionen selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler steuern 11,1 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Sie beschäftigen über 4,2 Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter ca. 129.000 Auszubildende. Die Bedeutung der Freien Berufe für Wirtschaft und Gesellschaft geht jedoch weit über ökonomische Aspekte hinaus: Die Gemeinwohlorientierung ist ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Berufe.
Zum Jobportal für freie Berufe