Nie wieder lernt der Mensch so schnell und so viel wie im Kita-Alter. Die Freude am spielerischen Forschen erkennt man bei den Amberger DigiMINTkids schon von Weitem, wenn man an der großen Fensterfront des ehemaligen Grammer-Gebäudes vorbeiläuft. Die helle, offene Atmosphäre und die kreative Gestaltung der früheren Büroflächen macht frühkindliche Bildung im öffentlichen Raum sichtbar und zeigt, wie schon die Kleinen an großen Ideen für die Welt feilen – sei das ein Roboter der Coronaviren frisst oder ein digitaler Sandkasten.
„Im Mittelpunkt steht immer das Kind und seine Rechte“, erklärt Brigitte Netta, die Leiterin des Kinderhauses und leidenschaftliche Netzwerkerin. Sie hat vor einigen Jahren das Bündnis DigiMINTkids ins Leben gerufen, das heute im Finale des deutschen Kita-Preises 2022 steht.