
Die neue Bild-Datenbank der Wirtschaftsförderung Amberg stellt lokalen Firmen professionelle Fotos von Amberger Wahrzeichen und Events kostenfrei für ihr Marketing zur Verfügung.

Am 9. März 2023 organisiert die Wirtschaftsförderung Amberg eine Bustour für rund 150 Amberger Schüler und Schülerinnen zu 9 lokalen Unternehmen, um spannende Ausbildungsplätze aus nächster Nähe vorzustellen.

Am Rande der offiziellen Eröffnung der Pixel Werkstatt am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) in Amberg gelang es dem Bündnis DigiMINTKids #hierwirdzukunftgemein-samgestaltet, den Ministerialdirektor im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Christian Schoppik zu einem Arbeitsgespräch in die Kita „DigiMINTKids“ einzuladen.

Der Amberg Podcast stellt Amberger Gründungsgeschichten in 10 Minuten Interviews vor. Jetzt bei Spotify, iTunes und Co.

Amberger Firmen wünschen sich von der Politik stabile Rahmenbedingungen, eine langfristige und strategische Energiepolitik, leistungsfähige Netze und den Abbau von Bürokratie.

Das Gremium um Oberbürgermeister Michael Cerny besucht jedes Quartal ein anderes Amberger Unternehmen. Zum Jahresabschluss 2022 ging es um Blockchain-Technologie bei der YOUKI GmbH.

Am 15.12.22 wurde der zweite Teil des Gewerbegebiets in Theuern erschlossen. Für das neue Erfolgsprojekt im Wirtschaftsraum Amberg arbeiten die Gemeinde Kümmersbruck und die Wirtschaftsförderung Amberg eng zusammen.

Der Webdesigner Oliver Bock erzählt, wie er als Digitaler Nomade um die Welt reist und die Weltfairbesserer teilten die Gründungsgeschichte ihres Unverpackt Ladens mit anderen Interessierten.

Die Bauarbeiten für das neue Büro- und Geschäftsgebäude starten. Bis Ende 2024 entsteht hier ein neuer Ort für modernes und zentrumsnahes Arbeiten.

Das Amberger Gründungsnetzwerk trifft sich wieder im Stadtlabor! Zum Mach-dein-Ding-Dienstag am 29.11. gibt's Vorträge, Inspiration und Austausch.