Berufsorientierung auf Rädern

Die Suche nach dem passenden Beruf ist für viele Jugendliche ebenso eine Herausforderung wie für Unternehmen die Suche nach den passenden Azubis. Orientierungshilfe für beide Seiten bietet hier die Bustour „Nächste Haltestelle: Traumjob!“, die auch 2025 wieder durch die Region rollt. Schülerinnen und Schüler aus zehn Mittelschulen, der Wirtschaftsschule Amberg, sowie der Dr.-Johanna-Decker-Realschule und der Walter-Höllerer-Realschule nehmen an der Initiative teil.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Berufseinblicke direkt in der Praxis

Im Februar und März besuchen die Jugendlichen in Kleingruppen jeweils zwei Unternehmen in Amberg, Sulzbach und Auerbach. Direkt vor Ort erhalten sie Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe, können Fragen stellen und erste Kontakte knüpfen. Viele Firmen in der Region bieten attraktive Karrierechancen, sind aber oft wenig bekannt – genau hier setzt die Initiative an. Organisiert wird sie von den Wirtschaftsförderungen Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Auerbach in Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulämtern und dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft. Die Stadt Auerbach ist als Projektpartner 2025 erstmals mit dabei.

Das Projekt verfolgt einen praxisnahen Ansatz: Statt theoretischer Vorträge erleben die
Schülerinnen und Schüler den Berufsalltag hautnah vor Ort im Betrieb. Für Unternehmen ist
die Bustour eine Gelegenheit, frühzeitig mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu
treten – ein wichtiger Aspekt angesichts des Fachkräftemangels.
 
 
Ursprünglich als Pilotprojekt mit 160 Teilnehmenden im Jahr 2023 ins Leben gerufen, hat sich „Nächste Haltestelle: Traumjob!“ mittlerweile zu einer festen Größe entwickelt. Im Jahr 2025 sind nahezu alle 8. und 9. Regel- und M9-Klassen der Mittelschulen im Schulamtsbezirk
vertreten. Erstmals beteiligen sich auch Realschulen sowie die Wirtschaftsschule an der Veranstaltung. Insgesamt nutzen mehr als 800 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich über potenzielle Ausbildungswege zu informieren. Über 40 Unternehmen aus Stadt und Landkreis präsentieren ihre Ausbildungsberufe.
Begleitet wird die Aktion zudem auf den Social-Media-Kanälen der Wirtschaftsförderung Amberg, um auch Eltern und weitere Interessierte einzubinden. Die Kosten tragen die
beteiligten Unternehmen.
 
Die Azubi-Bustour zeigt: Berufsorientierung kann lebendig, praxisnah und direkt sein – eine Win-win-Situation für Jugendliche und Unternehmen gleichermaßen.

Mehr zum Thema Fachkräfte