Der Garten ist ein Projekt des Malteser Hilfsdienst e.V. Vor etwa 2 Jahren hat die Ehrenamtskoordinatorin Astrid Knab den Ort für Flüchtlinge und freiwillige Helfer übernommen.
Mustafa ist ist schon seit 5 Jahren in Deutschland und hat eine Ausbildung beim ISB für Gastronomie gemacht. Im Garten ist er von Anfang an mit dabei. Er erzählt uns von ersten Zuckerfest, zum Fastenbrechen nach Ramadan, im Sommer 2019. Mustafa erinnert sich gern an die Musik spät Abends am Lagerfeuer, nicht selten wurde auch dazu getanzt. Astrid ist glücklich, dass solche Abend, nach über einem Jahr Pause, jetzt endlich wieder öfter möglich sind.
Das syrische Ehepaar Ruba und Mohammed ist ganz neu und voller Eifer mit dabei. Gemeinsam mit ihren erwachsenen Kindern haben sie einen Kleingarten am anderen Ende der Stadt, den sie ohne Auto aber nur schlecht erreichen, hierher können sie gut zu Fuß kommen.
Im Laufe des Abends kommen Ebrahem aus Syrien und sein Freund mit dazu. Ebrahem ist erst vor 10 Monaten nach Deutschland gekommen und spricht schon etwas Deutsch. Englisch kann er fließend. Deshalb hilft er anderen Geflüchteten als Integrationslotse bei Behördengängen.
Die beiden fühlen sich wohl in Deutschland, aber leider fehlen ihnen aufgrund von Corona die Kontakte, um ihr Deutsch zu üben und zu verbessern. Hier vermittelt der Malteser Hilfdienst. Unter dem Überbegriff Integrationslotsen können sich Freiwillige ganz individuell engagieren und einbringen. Egal ob beim Kochen, beim Fußball spiele, Tanzen, Garteln oder einfach nur zum Quatschen. Astrid erklärt, dass jedes Engagement hilft, ganz egal was.